Pflege
Pflegeanleitung
von Deinem neuen Tattoo!
Mit sauberen Händen (keine Waschlappen, sind zu rau) und lauwarmen Wasser morgens und abends reinigen.
Mit einem fusselfreiem Tuch vorsichtig abtrocknen und eine dünne Schicht einer panthenol-haltigen Wund- und Heilsalbe (z.B. Panthenol oder Bepanthen) am Tag mehrmals auftragen.
Einen neuen Frischhaltefolienverband anlegen.
Nach drei Tagen die Folie ganz weg lassen, damit Luft an das Tattoo kommt. Die Haut nicht austrocknen lassen und immer wieder eincremen.
Nach einigen Tagen bildet sich über dem Tattoo eine Schorfschicht, die sich abhängig vom Haut- und Blut-Typ unterschiedlich lange halten kann.
Die Fläche mehrmals täglich eincremen, bis der Schorf sich ablöst. Darunter kommt eine stark glänzende neu gebildete Haut über der frischen Tätowierung zum Vorschein.
In den ersten Wochen bitte nicht baden, schwimmen, saunieren, sonnenbaden.
Um lange Freude und Spaß an dem Tattoo zu haben, halte dich bitte an die Pflegeanleitung.
Gibt es Fragen oder Probleme beim Heilprozess, ruf einfach an oder komm vorbei.
Pflegeanleitung
von Deinem neuen Piercing!
Bitte achte darauf, dass keine herkömmliche Seife oder Duschgel in die Wunde kommt. Kosmetik, Creme und Parfum darf nicht an die Wunde gelangen.
Die folgenden Schritte führe bitte dreimal täglich aus. Bevor du das Piercing reinigst, deine Hände immer gründlich waschen.
Mit Octenisept den Stichkanal und den Schmuck einsprühen, einwirken lassen und vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch das Piercing abwischen (bitte keine Wattestäbchen benutzen, da die Flusen den Stichkanal entzünden können).
Bei einem Piercing im und am Mundraum bitte nach jeder Mahlzeit, oder nach dem Rauchen eine Mundspülung (Listerine oder Hexoral) benutzen. Vermeide das Rauchen die nächsten 5 Stunden.
Vermeide während der Heilphase heiße, scharfe und saure Lebensmittel zu essen. Vermeide den Austausch von Körperflüssigkeiten. Falls im Mundbereich eine Schwellung auftritt, empfiehlt sich Kamilleneiswürfel zu lutschen.
Nach jedem Piercing kann eine leichte Rötung und Schwellung in dem Bereich auftreten, diese sollte nach ca. ein bis zwei Wochen abklingen.
Bilden sich Krusten um das Piercing, weiche diese mit lauwarmen Wasser oder Octenisept auf, bitte nicht mit den Fingernägeln entfernen.
Der äußere Teil des Lippenpiercing wird wie ein normales Hautpiercing versorgt.
Kommt es trotz gewissenhafter Pflege zu starken Schmerzen, extremen Schwellungen, Rötungen oder hast du Anzeichen einer Infektion, ruf einfach an oder komm vorbei.